Einblicke in unsere Azubi-Teamevents

findest du hier

Erlebe den Teamspirit unserer Azubis hautnah!

Teamgeist, Lernen und gemeinsames Wachsen stehen bei den Azubi-Veranstaltungen von Evonik im Mittelpunkt. Unsere Auszubildenden erleben regelmäßig spannende Aktionen, die nicht nur den Zusammenhalt stärken, sondern auch wichtige Kompetenzen für den Berufsalltag fördern. Ob bei Outdoor-Events, Workshops oder sozialen Projekten – die Vielfalt der Aktivitäten sorgt dafür, dass jeder seine Stärken einbringen und Neues entdecken kann.

Diese Einblicke zeigen, wie wir Ausbildung bei Evonik leben: praxisnah, gemeinschaftlich und voller Engagement.

Eine Gruppe von Menschen hält Zertifikate und Sonnenblumen vor einem Gebäude. Sie lächeln in die Kamera.

Azubis als Zukunftscoach im Einsatz

Die vier Evonik-Azubis Leonie, Melih, Tarik und Mara haben ein Jahr lang im Rahmen des Projekts „Zunkunftsbande“ Schüler:innen auf dem Weg vom Klassenzimmer in die Berufswelt unterstützt. Das Projekt wurde von der Zukunftsstiftung Bildung ins Leben gerufen, um Jugendlichen einen praxisnahen Einblick in verschiedene Berufe zu geben und ihnen bei der Entscheidung für ihre berufliche Zukunft zu helfen. Das Mentorship-Programm legt besonderen Wert darauf, die Schüler:innen nicht nur mit Wissen zu versorgen, sondern sie auch bei der Entwicklung ihrer persönlichen und sozialen Fähigkeiten zu unterstützen.

Eine Gruppe junger Menschen steht auf einer Wiese vor einem Gebäude und winkt. Das Schild im Hintergrund zeigt „Ausbildung im Chemiepark Marl“.

"Nice2Meet" - Kennenlern-Treffen unserer zukünftigen kaufmännischen Azubis

Wir legen Wert auf Meetings, die zielgerichtet, effizient und engagiert sind. Jedes Meeting hat eine klare Im Rahmen der Veranstaltung erhielten die neuen Kolleg:innen bereits vor ihrem Ausbildungsstart die Möglichkeit Fragen zu stellen, das Ausbildungszentrum & das Ausbilderteam kennenzulernen sowie sich untereinander zu vernetzen. Dabei war die Veranstaltung nicht nur ein Highlight für die neuen Azubis: Das Event wurde vollständig von den jetzigen kaufmännischen Azubis geplant und durchgeführt.

Ein Mitarbeiter zeigt Besuchern eine industrielle Maschine in einer Produktionsanlage von Evonik.

Einblicke in die Ausbildung beim Tag der offenen Tür in Marl

Über 1.000 interessierte Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, um unseren Azubis bei spannenden Projekten sowie ihren Tätigkeiten an den Werkbänken oder in den Laboren über die Schulter zu schauen, Fragen zu stellen und die Ausbildung damit hautnah zu erleben. Hier erklärt Niklas, Azubi zum Anlagenmechaniker, die Funktionsweise einer Drehmaschine, die aus Sicherheitsgründen am Tag der offenen Tür aber nicht im Betrieb war.

Junge Erwachsene arbeiten gemeinsam an einem Kunstprojekt in einem hellen Raum.

Kreativer Einsatz während des Einführungsseminars im Schwarzwald

Unter Anleitung eines heimischen Künstlers waren unsere Azubis kreativ. Sie haben in Teams verschiedene Motive auf Leinwand gemalt. Mittlerweile hängen diese Bilder in den Räumlichkeiten am Standort Rheinfelden z.B. auch im Büro der Standortleitung. Eines der Bilder, mit dem Motiv der Rheinbrücke, wurde der Stadt Rheinfelden zum 100-jährigen Jubiläum überreicht.

Abschlussworkshop der Sozialen Woche

Während des Abschlussworkshops der Sozialen Woche, in dem die Eindrücke der Azubis aus dem 3. Ausbildungsjahr, beim 1-wöchigen Einsatz in verschiedenen sozialen Einrichtungen in der Umgebung, aufgearbeitet werden, ist natürlich auch Teamgeist gefragt.

Eine Gruppe von Personen mit Helmen und Sicherheitsausrüstung versammelt sich im Freien, möglicherweise für ein Teambuilding-Event.

Hier bereiten sich unsere Azubis auf die Vertrauensübung im Hochseilgarten vor.

Teilnehmer eines Outdoor-Teamtrainings bei Evonik erklimmen einen Hochseilgarten, unterstützt von Kollegen am Boden.

Natürlich ist bei der Vertrauensübung im Hochseilgarten alles glatt gelaufen.

Eine Gruppe von Menschen konzentriert sich auf ein Holzspielbrett in einem Raum mit Holzwänden und Fenstern.

Auch bei der Herausforderung mit dem Lochbrett hatten die Azubis viel Spaß im Team.

Mutig für die Demokratie einstehen

Wir organisieren für unsere Azubis im ersten Ausbildungsjahr jährlich den Workshop “MUTAusbruch”, bei dem wir uns über Themen wie Rassismus und Antisemitismus austauschen und in verschiedenen Workshops diskutieren:

z.B. bei einer Führung in Kleingruppen durchs Jüdische Museum in Frankfurt. Diversity ist ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Unternehmenskultur und Global Social Policy.

Für einen leckeren Snack wurde natürlich auch gesorgt.

In kleineren Gruppen wurden verschiedene Workshops zum Thema Rassismus und Ausgrenzung absolviert.

Du möchtest Teil des Teams werden?

Jetzt bewerben
OSZAR »